Weitere Informationen zum Roman „Ich gehe.“ finden Sie hier.
Dem Leben gewidmet!
Unglaubliches Thema! Darf eine Mutter ihr Kind zurücklassen?
(Birgit Schröder)
Unglaubliches Thema
Ich lese den Titel und horche auf, frage mich, was dahintersteckt. Verbirgt sich dahinter ein düsterer Roman? Keineswegs. Dieses Buch ist dem Leben gewidmet. Es ist eine Auseinandersetzung mit dem Leben und dem Tod. Die junge Frau und Mutter geht wirklich, um wieder leben zu können. Sie geht, um sich zu finden. Sie kommt in Bewegung, anstatt in der Starre dem Leid ausgesetzt zu bleiben. Sie findet ihre Heimat wieder, kommt zu ihrem wahren Selbst zurück. Dabei gibt die Protagonistin den LeserInnen Einblicke in ihre Gedanken- und vor allem in ihre Gefühlswelt. Es ist eine Auseinandersetzung mit all dem, was ihr Leben als Mutter, Ehefrau und Frau mit sich bringt. Ehrlich, authentisch, schonungslos offen. Die Autorin beschreibt sehr einfühlsam das Seelenleben der jungen Mutter. Sehr wertschätzend und empathisch sind auch die Dialoge der Mutter mit ihrer Tochter. Man merkt, dass die Autorin auch in den Kinder-Phantasiewelten zuhause ist. Mir gefallen wunderbar geformte Sätze wie „Ich bin wund im Kopf“ oder „Selten haben mich Worte so gestreichelt.“
Fazit: sehr lesenswert, mitreißend, mitfühlend“
(S. Kreuder)
Besonderer Schreibstil
Sehr beeindruckend geschrieben. Ich bin im Buch versunken und konnte es nicht weglegen. Ich kann es hier gar nicht so präzise formulieren … Man muss es selbst lesen: ich war beeindruckt, wie ich mich durch die spezielle Schreibweise in Lina und Liv einfühlen konnte!
Geschickt gespannter Spannungsbogen
Von der ersten bis zur letzten Seite einfach wunderbar. Der Autorin gelingt es durch ihre präzise Sprache und den sehr geschickt gespannten Spannungsbogen, den Leser mit ihrem Roman zu fesseln. Die einzelnen Pointen sowie unerwarteten Wendungen haben mir sehr gut gefallen und haben vor allem dazu beigetragen, dass ich das Buch bei bestem Willen nicht mehr aus der Hand legen konnte. Mir persönlich sind die Protagonisten total ans Herz gewachsen, besonders mit Lina konnte ich mich gut identifizieren. Dass der Roman teilweise in der rauen und doch so wunderschönen Natur Schwedens spielt, passt einfach perfekt zur Handlung und ein bisschen Fernweh ist natürlich auch vorprogrammiert :).
(Magdalena O.)
Ein Meisterwerk der Erzählkunst!
Ich habe das Buch “ Ich gehe“ von Silke Amberg innerhalb weniger Tage verschlungen; es ist wahnsinnig spannend und ich wurde von den Gedanken und der Handlung richtig mitgerissen. Durch die besonders eindringliche Erzählweise konnte ich mich sowohl in die junge Mutter als auch in die elfjährige Tochter sehr gut hineinversetzen.
Sehr spannend, sehr empfehlenswert
(Antje Oprea)
Emotional bewegend
Besonderer Stil, bin sehr begeistert und emotional bewegt – in 24h durchgelesen, mit Mühe die Figuren am Ende wieder loslassen zu müssen!
(Caroline Daumen)
Was denken Sie über „Ich gehe.“?
Silke Amberg freut sich über Feedback ihrer Leser*innen. Hinterlassen Sie einfach einen Kommentar auf dieser Seite.
Dieses Buch ist ein klarer Beweis dafür, dass Fiktion authentisch sein kann. Spannend bis zur letzten Seite
LikeGefällt 1 Person
Ich habe das Buch in einem Rutsch durch gelesen, es war sehr spannend, fesselnd und flüssig zu lesen. Meine absolute Lieblingsstelle ist die, in der diese Caféecke in dem Supermarkt beschrieben wird… mit der roten Limonade. Das hab ich alles wie ein schönes Bild vor meinen geistigen Auge gesehen. Die Sprache ist lebendig und trotz der Tragik dieser Geschichte kann man ab und an schmunzeln. Auch die Verwandlung Linas von einer gebrochenen entkräfteten jungen Frau zu einer Frau die neuen Mut fasst und Hoffnung für ihre Zukunft findet, ist absolut glaubwürdig erzählt, ich konnte mich als Leserin sehr gut in ihre Lage versetzen und mitfühlen.
Einfach Wow!👏🏼👏🏼
LikeGefällt 1 Person
Das Buch „Ich gehe“ von Silke Amberg lebt aus dem Zeitgeist von heute:
Meist kurze, prägnante Sprache, weit voneinander weg liegende Spielorte (Schweiz – Schweden), Verhältnis zwischen Mutter und Tochter, zwischen Vater und Tochter und der Freiheit bzw. der Notwendigkeit, sich für die eine oder andere Person entscheiden zu müssen.
Und es geht um die Begriffe: Liebe und Treue, Verletzungen und Selbstwertgefühl der handelnden Personen, mit der Erkenntnis: Jeder braucht die Liebe eines Menschen zum Leben.
Empfehlenswert!
LikeGefällt 1 Person
Es gibt ein paar Zeilen aus dem Roman, die mir nach dem Lesen immer wieder im Kopf herumgehen:
„Ich kündige. Kündige als Frau. Kündige als Mutter.
So habe ich gedacht . Und bin gegangen.
Eine Mutter kann nicht kündigen.“
—
„Will keine Mutter mehr sein müssen. Will nicht nur müssen.
Ich will leben.“
—
„Natürlich hasst du mich. Ist ja auch klar.
Ich mag mich auch nicht.“
—
„Ich wollte alles perfekt machen. Die perfekte Mutter sein.
Liv sollte sich geliebt fühlen.
Liv war das Zentrum meiner Welt.
(…)
Dass Florian mich auch brauchte. Dass er mich liebte. Das habe ich nicht bemerkt.
Ich war zum Muttertier geworden.“
—
„Mama, ich will mich nicht entscheiden! Ich bin nicht auf Papas Seite oder auf deiner. Ich habe euch beide lieb!“
—
Und dann noch zwei Zitate vom Telefon:
„Sie hat gelächelt dabei. Ich habe es gehört.“
—
„‚Ich freue mich auch auf dich.‘
Selten haben Worte mich so gestreichelt.“
LikeLike
Auf Empfehlung einer Freundin habe ich Ihr Buch letzte Woche im Laden gekauft. Leider entsprach es nicht meiner Erwartung. Die Stroyline ist zwar ansich ansprechend, jedoch ist der Schreibstil auf Dauer äusserst mühsam. Deshalb schaffte ich es bei bestem Willen nicht das Buch fertig zu lesen. Schade!
LikeLike
Ein literarischer Leckerbissen ohne Scharf, dafür mit ganz viel Zucker.
LikeLike
Anfangs etwas provokant. Man war richtig sauer und man könnte sich nicht mit den Figuren identifizieren.
Doch dann kam eine unerwartete Wendung. Auf einmal erschien alles viel klarer und verständlicher. Man konnte Linas Handlungen nachvollziehen.
Eine interessantes Buch mit der richtigen Portion Pfeffer.
– A(nonym)
LikeLike
Wir haben ihre Lesung sehr genossen. Mit ihrer einfühlsamen und kontrollierten Stimmführung, konnte man die Gefühle der Figuren sehr gut nachvollziehen. Wir freuen uns auf ihr nächstes Buch!!
LikeLike
Das Buch haben wir im Deutschunterricht gelesen. Am Anfang hatte ich Mühe mit dem Schreibstil, doch mit der Zeit kam ich in einen Lesefluss. Der Roman war schnell fertig gelesen und ich fand ihn super! Die Lesung dazu hat mir auch gefallen.
LikeLike